|
Unter dem Zeichen „Das Blaue Herz“ fördert die City Stiftung Berlin
seit ihrer Gründung im Jahr 2004 die Entwicklung und Verschönerung der
innerstädtischen Regionen vor allem mit temporären
Kulturinszenierungen – wie der Gestaltung von Straßenzügen, Plätzen,
Denkmälern, Gebäuden und Stadtmöbeln mit Licht, Wasser, Farbe und
Grün. Dazu führt die Stiftung Menschen und Unternehmen zusammen, die
bereit sind, sich für einen lebens- und liebenswerten Stadtraum zu
engagieren.
Markantes Beispiel ist das „Festival of Lights“, das von 2005 bis 2009
von der City Stiftung Berlin veranstaltet und von der Eventagentur
Zander & Partner ausgerichtet wurde, die seit 2010 Veranstalter ist.
Später zeichnete die City Stiftung Berlin für das offizielle
Charity-Begleitprogramm des Festivals of Lights verantwortlich. Mit
Begründung von „Berlin leuchtet“, dem neuen Lichterfest in Berlin,
übernahm die „Aktion Augen-Licht“ ab 2013 in Zusammenarbeit mit
„Kinder in Gefahr“ und der City Stiftung Berlin die Durchführung der
Charitysonderprogramme mit dem Ziel, gemeinsame Erlebnisse für blinde,
sehbehinderte und sehende Menschen im Zeichen des Blauen Herzens zu
ermöglichen.
Eine Sinfonie von Wasser, Licht und Musik entstand ab 2011 mit der
„AQUARELLA“ in Zusammenarbeit mit der Reederei Riedel als Lichterfahrt
auf der Spree durch das abendliche Berlin. Mit der „AQUARELLA“
verbunden sind weitere Veranstaltungen für sozial benachteiligte
Menschen und Menschen mit Handicap. Seitdem findet die „AQUARELLA“
jedes Jahr im August an zwei Wochenenden statt. Leider konnte der
Erfolg 2020 aufgrund
der Pandemie nicht fortgesetzt werden.
Ein internationales Picknick „DELICANTO“ initiierte die City Stiftung
Berlin erstmalig 2014 in Zusammenarbeit mit dem Mitglied des Deutschen
Bundestages, Johannes Selle, sowie zahlreichen Botschaften aus aller
Welt in Berlin. Das bunte Angebot internationaler Spezialitäten und
Darbietungen wurde 2014 im Schloss Diedersdorf, 2016 in Zusammenarbeit
mit der KPM in Berlin sowie 2018 mit dem FEZ in der Wuhlheide zur
Attraktion für zahlreiche Besucher.
Ziel ist es, das pulsierende Leben der Hauptstadt mit dem
kosmopolitischen Flair von Menschen aus verschiedenen Kontinenten auf
einem Marktplatz der Nationen zu einem facettenreichen Mosaik
zusammenzuführen.
Weitere Veranstaltungen sind geplant.
|