HOME |  Über uns |  Bilderbuch |  Links |  Termine |  Mitmachen

Impressum

 

 

Herausgeber: City Stiftung Berlin, Stresemannstraße 78, 10963 Berlin

Vertretungsberechtigt sind als Vorsitzender des Vorstands Andreas Boehlke, als Stellvertretender Vorsitzender Lutz Freise sowie als Schatzmeisterin Claudia Lutz.
Gem. § 11 der Vertretungsbescheinigung wird die Stiftung durch den Vorsitzenden des Vorstandes
bzw. durch zwei Mitglieder des Vorstandes vertreten.

Steuer-Nr. 27/607/00841
Ust Nr. DE 255294244

Stiftungsregisternummer 3416/739-II.2
Aufsichtsführende Behörde: Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz, 10825 Berlin

Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 6 MDStV ist Andreas Boehlke.

Fon: 030 32 67 98 87
Fax:
030 32 67 98 84
Email:
contact@city-stiftung.de

Haftungsausschluss: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für Inhalte externer Links.
Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Das Copyright für veröffentlichte, vom Seiteninhaber selbst erstellte oder in Lizenz erworbene Objekte bleibt allein beim Seiteninhaber der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Fotos, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne schriftliche Zustimmung des Seiteninhabers nicht gestattet. Die Seiten dürfen nur zum privaten Gebrauch vervielfältigt, Änderungen nicht vorgenommen und Vervielfältigungsstücke weder verbreitet noch zu öffentlichen Wiedergaben benutzt werden.

Hinweise zum Umgang mit externen Links
Gemäß § 5 Abs. 1 Teledienstgesetz (TDG) ist der Diensteanbieter für die "eigenen Inhalte" als Inhaltsanbieter (Content provider) verantwortlich. Durch sogenannten Querverweise ("Links") erweitern wir unser Angebotsspektrum. Dadurch stellt der Diensteanbieter Ihnen "fremde Inhalte" anderer Anbieter bereit. Zu erkennen sind diese Links daran, dass sie in einem neuen Fenster öffnen. Für diese fremden Inhalte ist der Diensteanbieter nur dann verantwortlich, wenn er von ihnen (d.h. auch von einem rechtswidrigen bzw. strafbaren Inhalt) positive Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern (§ 5 Abs. 2 TDG).
Der Diensteanbieter hat bei der ersten Verknüpfung selbstverständlich die fremden Inhalte überprüft, ob durch sie mögliche zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit ausgelöst werden. Allerdings handelt es sich bei diesen Querverweisen um dynamische Verweise. Der Diensteanbieter ist nach dem TDG nicht verpflichtet, die fremden Inhalte ständig auf Veränderungen zu überprüfen. Sowie der Diensteanbieter allerdings Kenntnis erhält, dass ein konkretes Angebot, auf das es verweist, zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeiten auslöst, wird er den Verweis auf diesen Inhalt aufheben, sofern es ihm technisch möglich und zumutbar ist.

Speicherung von Zugriffsdaten
Jede Anforderung einer Seite aus dem Angebot des Diensteanbieters führt zu einer Speicherung von Zugriffsdaten. Jeder Datensatz besteht aus:
- der Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
- dem Namen der Seite
- dem Datum und der Uhrzeit der Anforderung
- der übertragenen Datenmenge
- dem Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden u. ä.)
- einer Beschreibung des verwendeten Webbrowsers
Die von unserem Provider (Strato AG) gespeicherten Daten werden vom Diensteanbieter ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet. Eine Weitergabe durch den Diensteanbieter an Dritte, auch in Auszügen, erfolgt nicht.

Einbindung von YouTube-Videos
Wir haben vereinzelt YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf http://www.YouTube.com gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind.

Durch den Besuch auf der Website erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

 

 

Gremien | Satzung | Impressum

© City Stiftung Berlin