2020
Aktion Augen-Licht
Aktion Augen-Licht 2020
Offizielles Charity-Begleitprogramm für „BERLIN leuchtet“)
Die City Stiftung Berlin unter der Leitung ihres
Vorstandsvorsitzenden Andreas Boehlke führte zusammen mit der
gemeinnützigen Initiative Together e.V. die „Aktion Augen-Licht“ als
Charity-Begleitprogramm des Lichter-Festivals „BERLIN leuchtet“ vom
25. September bis zum 4. Oktober durch. Kompetenter Begleiter war
dabei der Allgemeine Blinden- und Sehbehindertenverein Berlin gegr.
1874 e.V. (ABSV). Die fachliche Leitung lag in den Händen des Berliner
Augenarztes Dr. Christoph Wiemer Ein wichtiges Ziel in dieser
pandemiegeplagten Zeit ist und war es, gerade jetzt coronagerecht
gemeinsame Erlebnisse für blinde, sehbehinderte und sehende Menschen
herbeizuführen. Dank der großzügigen Unterstützung von lekker Energie
konnte die Aktion über den eigentlichen Festival-Zeitraum
weitergeführt werden.
25.September bis 10. Oktober
Aktion: 1000 lekker-Lichtboxen
1000 lekker-Lichtboxen konnten für einen kleinen Betrag erworben und
in den Abendstunden in den Fenstern zum Leuchten gebracht werden.
Ermöglicht wurde dadurch mit Hilfe von lekker Energie die „Aktion
„Augen-Licht“, mit ihren vielfältigen Aktivitäten - auch über den
Festival-Zeitraum hinaus. Die Angebote waren unterschiedlich: sie
verbanden vor allem durch Fühlen und Hören, Riechen und Schmecken
Menschen aller Altersstufen miteinander.
Das Spendenergebnis konnte sich sehen lassen. Am Schluss überreichte
Robert Mosberg von
Lekker Energie (Mitte links) bei weihnachtlicher Begleitung einen
Scheck in Höhe von EUR 4.500,- für die Aktion Augen-Licht an Siegfried
Helias (Mitte rechts) von Together e. V.
Die Vergabestellen waren:
Miele-Spezialist-Neu-Westend Kessner, Reichsstraße 84 A, 14052
Berlin-Westend
Das Sachsenhaus,
Markgrafenstraße 39, 10117 Berlin-Gendarmenmarkt
Erzgebirgischer Weihnachtsmarkt, Propststraße 7, 10178
Berlin-Nikolaiviertel
Capital
Baustoffe, Bergholzstraße 4, 12099 Berlin-Neukölln
Tee
Lichtenrade, Bahnhofstraße 10, 12305 Berlin-Lichtenrade
SP: HEKO
Fernseh-Video-Hausgeräte & Service, Buckower Damm 199,
Berlin-Buckow
Dienstag, 29. September, 16 Uhr
Krimi-Spaziergang zur Britzer Mühle und Lesung mit Karlheinz Gaertner
Auf dem kurzen Spaziergang von Deutschlands größtem Whisky- und
Cognacmarkt am Buckower Damm zum
Restaurant
Britzer Mühle erzählte der Buchautor und langjährige Berliner
Polizeibeamte
Karlheinz
Gaertner von seinen aufregenden Erlebnissen auf Neuköllns Straßen.
Beflügelt wurden die Gäste dabei von einem Gläschen „Berliner Luft“.
Nach einem Gruppenfoto vor der historischen
Britzer Mühle
wurden sie in das traditionsreiche Restaurant Britzer Mühle zu einer
„Weißen“ eingeladen - natürlich mit „Schuss“. Dabei las Karlheinz
Gaertner aus seinen Büchern, u.a. aus der „Nachtstreife“. Angeregt
diskutierten die Zuhörer/innen mit dem Autor dann über das Thema
„Sicherheit in Berlin“.
Mittwoch, 30. September, vormittags
Silja Korn in der Kaulsdorfer Ulmenschule
Silja Korn ist eine
beeindruckende Persönlichkeit mit einem großen Herzen für Kinder.
Durch einen Unfall endgültig erblindet, entschied sich unsere
Botschafterin der Aktion Augen-Licht den Beruf einer Erzieherin
einzuschlagen.
Darüber hinaus ist darüber hinaus künstlerisch tätig: Als Buchautorin,
Malerin und Fotografin hat sie sich dabei einen Namen gemacht. Mit
einer eigenen Stiftung kümmert sie sich außerdem um mehrfach
behinderte Kinder.
Bei ihrem Besuch in der Ulmenschule vermittelte Silja Korn den
Schüler/innen zweier Grund-schulklassen, wie sie ihr Leben meistert,
welche Hilfsmittel sie im Alltag benötigt und welche technischen
Hilfsmittel sie für die Kommunikation einsetzt.
Donnerstag, 1. Oktober 2020, 18.30 Uhr
Weinprobe mit Floris im Mercure Hotel MOA Berlin
„Aus dem Schatzkästchen des Experten“
Floris Vlasman, CEO von
FLORIS
Catering ist ein anerkannter Experte aus dem Bereich der
Gastronomie. Unsere Gäste führte er zunächst in die vielfältige Welt
der Aromen ein. Anschließend präsentierte er aus seinem Schatzkästchen
einige seiner weißen und roten Lieb-lingsweise aus bevorzugten Lagen.
Geschmacklicher Höhepunkt war die Verkostung eines Portweines, den
sein Vater ihm bei seiner Geburt mit auf den Lebensweg gegeben hatte.
Eine der letzten beiden verbliebenen Flaschen öffnete er an diesem
Abend für seine Gäste.
Ein vorzüglicher Treffpunkt dafür war das von unserem langjährigen
Charity-Partner Paolo Masaracchia in der Moabiter Stephanstraße
geleitete
Mercure Hotel MOA Berlin.
Samstag, 03. Oktober, 15 Uhr
„Viva la Diva“: Führung durch das Lippenstiftmuseum mit René Koch
René Koch
- einer der bekanntesten deutschen Visagisten ist Mitbegründer der
Aktion Augen-Licht. Am Tag der Deutschen Einheit lud er zu einer
abwechslungsreichen „Führung zum Anfassen“ durch sein
Lippenstift-Museum ein.
Passend zum Lichterfest „Berlin leuchtet“ brachte er seine Diven zum
Leuchten. Besonders hervorgehoben wurden u. a. Bühnenkleider,
Lippenstifte und Puderdosen von Marlene Dietrich, Hildegard Knef, Judy
Winter und Mary (Georg Preusse).
Alle Exponate durften dabei betastet und beschnuppert werden. Dabei
berichtete René Koch von persönlichen Erlebnissen mit den Stars.
Großen Anklang fand auch sein neuestes Projekt
„Happy
Aging statt Anti Aging“ mit dem der Jung-75er Wege zu den Freuden
und Möglichkeiten des Alters beschreibt.
Montag, 5. Oktober 2020
>Memory< Charity-Show “Stars in Concert” im Estrel Festival Center
“SIMPLY THE BEST – DIE TINA TURNER STORY”
Diese Show war ein Dank der Hoteldirektorin
Ute Jacobs und des Produzenten
Bernhard Kurz für diejenigen, die sich gemeinnützig engagieren
oder bürgerschaftliches Engagement unterstützen. wie z. B. die
Partner/innen von BERLIN leuchtet. Die Gäste nahmen an einem
authentischen Streifzug durch Tina Turner bewegtes Leben teil. Die
Show blickte dabei auf die Anfangserfolge des Duos Ike und Tina Turner
zurück, erzählte von dem Scheitern einer großen Liebe, der Trennung
des Paares und Tinas raketenhaften Aufstieg in den 80ern.
Präsentiert wurden die millionenfach verkauften Songs wie „Proud
Mary“, „Nutbush City Limits“, „Private Dancer“. Die Diva wurde von
Coco Fletcher dargestellt. Sie gilt mit dem besonderen Timbre, der
speziellen Optik und der dynamischen Performance als eine der
weltbesten Doppelgängerinnen. Auf Vorschlag der
Sparda-Bank Berlin
eG übergab der Verein
Berliner
helfen e. V. die eine Hälfte des Erlöses an die
KINDERHILFE –
Hilfe für krebskranke und schwerkranke Kinder. Die andere Hälfte
erhielt
Kinder in Gefahr e. V., um sozial benachteiligte Kinder zu
unterstützen.
Fotonachweis: Christian Kruppa und Dieter Stadler
Weitere Informationen:
www.city-stiftung-berlin.de und
www.together-ev.de
Bei Rückfragen: Siegfried Helias. Mobilfunk: 0172/310 63.92
Spendenkonto: Together e. V., IBAN: DE52 1009 0000 3383 1780 01
Berliner Volksbank
-Spendenbescheinigungen werden gern erteilt-
Ganzjährig empfehlen wir allen Interessierten den Besuch dieser
Museen:
Deutsches Blinden-Museum
Rothenburgstraße 14, 12165 Berlin-Steglitz
Geöffnet jeden Mittwoch, 15.00 – 18.00 Uhr
Tel.: 030/79 70 90 94 (Eintritt frei)
www.blindenmuseum-berlin.de
Die Dauerausstellung „Sechs Richtige - Louis Braille und die
Blindenschrift“ informiert über den Erfinder der Blindenschrift Louis
Braille und die Bedeutung der nach ihm benannten Punktschrift für
blinde und sehbehinderte Menschen.
Museum Blindenwerkstatt Otto Weidt
Rosenthaler Straße 39, 10178 Berlin-Mitte
1. Hof, linker Aufgang (Eintritt frei)
Geöffnet täglich von 10 – 20 Uhr, Führungen jeden Sonntag um 15 Uhr
Tel.: 030/28 59 94 07
www.museum-blindenwerkstatt.de
In seiner Bürstenwerkstatt beschäftigte und versteckte der
Kleinfabrikant Otto Weidt während des Zweiten Weltkrieges
hauptsächlich blinde und gehörlose Juden und rettete sie damit vor der
Deportation.
zurück zum Bilderbuch
|